Dünne empfindliche Haut in den Wechseljahren
Die Ursache für dünne empfindliche Haut in den Wechseljahren
Dünne empfindliche Haut in den Wechseljahren: Die Herausforderungen, die die Wechseljahre mit sich bringen, betreffen viele Frauen, und Ihre Beschreibung von dünner und empfindlicher Haut ist dabei keine Seltenheit. Lassen Sie uns gemeinsam betrachten, wie ätherische Öle Sie hier unterstützen können – auf sanfte und natürliche Weise.
Warum wird die Haut dünner in den Wechseljahren?
Während der Wechseljahre sinkt der Östrogenspiegel, was die Kollagenproduktion und die Hautelastizität beeinträchtigen kann. Dadurch kann die Haut dünner, empfindlicher und anfälliger für kleine Irritationen werden. Ihr Körper sendet Ihnen Signale, dass er sanfte Pflege und zusätzliche Unterstützung benötigt.
Welche ätherischen Öle könnten hilfreich sein?
Hier sind einige bewährte Öle, die für empfindliche Haut und ihre Regeneration nützlich sind:
Lavendelöl (Lavandula angustifolia):
Warum? Lavendelöl ist bekannt für seine beruhigenden und regenerierenden Eigenschaften. Es unterstützt die Haut dabei, sich zu erholen, und mildert Irritationen.
Anwendung:
- Äußerlich: Mischen Sie 1-2 Tropfen Lavendelöl mit einem Trägeröl wie Jojoba- oder Mandelöl und tragen Sie es sanft auf die betroffenen Stellen auf.
- Im Bad: Geben Sie 5-6 Tropfen Lavendelöl in eine Handvoll Meersalz, mischen Sie es und lösen Sie es in Ihrem Badewasser auf.
Weihrauchöl (Boswellia carteri):
Warum? Weihrauchöl ist ein wahres Hautpflege-Wunder. Es fördert die Regeneration der Hautzellen und unterstützt ihre Elastizität.
Anwendung:
- Äußerlich: 1 Tropfen Weihrauchöl mit 1-2 Tropfen eines Trägeröls auf die empfindlichen Stellen auftragen.
Geranienöl (Pelargonium graveolens)
Warum? Dieses Öl hilft, die Haut zu balancieren und Feuchtigkeit zu spenden, was gerade bei empfindlicher Haut wichtig ist.
Anwendung: Mischen Sie 2 Tropfen Geranienöl mit Ihrem Lieblingskörperöl oder einer neutralen Bodylotion und verwenden Sie es regelmäßig.
Warum könnte auch Progessence Phyto Plus® helfen?
Hormonelle Unterstützung: Progesteron ist bekannt dafür, die Kollagenbildung zu fördern, was die Hautstruktur positiv beeinflusst. Ein gesunder Progesteronspiegel kann dazu beitragen, die Hautdicke zu unterstützen und Reizungen zu reduzieren.
Ätherische Öle: Die in Progessence enthaltenen ätherischen Öle wie Weihrauch und Bergamotte wirken beruhigend und regenerierend, was bei empfindlicher Haut zusätzlich hilfreich sein kann.
Feuchtigkeit und Schutz: Die Kombination von bioidentischem Progesteron und ätherischen Ölen könnte die Haut beruhigen und ihre natürliche Regeneration fördern.
Anwendung von Progessence Phyto Plus®
Dosierung: Beginnen Sie mit 2 Tropfen, die morgens oder abends auf weiche Hautstellen (z. B. Hals oder Innenseite der Arme) aufgetragen werden.
- Anwendung: Massieren Sie die Tropfen sanft ein, bis sie vollständig eingezogen sind.
- Regelmäßigkeit: Verwenden Sie das Produkt täglich, um eine spürbare Unterstützung zu erleben. Nach vier Wochen Anwendung könnte eine Woche Pause eingelegt werden, um den Körper zu unterstützen.
Wichtige Hinweise:
- Vorsicht bei bestehenden Hautproblemen: Bei stark gereizter oder entzündeter Haut sollte das Produkt an einer anderen Stelle getestet werden.
- Nicht direkt auf betroffene Stellen: Da Progessence Phyto Plus® nicht speziell für Hautirritationen formuliert ist, sollte es nicht direkt auf empfindliche oder gereizte Hautbereiche aufgetragen werden.
- Fachliche Beratung: Bei bestehenden hormonellen Problemen oder Unsicherheiten ist es sinnvoll, vor der Anwendung einen Arzt oder Heilpraktiker zu konsultieren.
Pflege von innen – Einnahme und Ernährung
Die Hautgesundheit beginnt auch von innen. Überlegen Sie, ob Sie sich mit den folgenden Ansätzen unterstützen möchten:
Ätherische Öle zur inneren Anwendung (nur mit Ölen in Lebensmittelqualität!):
- Zitrone: Ein Tropfen Zitronenöl in ein Glas Wasser kann helfen, den Körper zu entgiften und die Haut zu klären.
- Lavendel: Ein Tropfen Lavendelöl in einem Teelöffel Honig oder in einer Tasse Tee kann beruhigend wirken.
Omega-3-Fettsäuren:
Diese unterstützen die Haut von innen, indem sie Feuchtigkeit bewahren und Entzündungen reduzieren. Fügen Sie Ihrer Ernährung mehr Leinsamen, Chiasamen, Walnüsse oder hochwertige Fischöle hinzu.
Kollagenpräparate:
Sie können helfen, die Hautdicke und Elastizität zu unterstützen. Achten Sie auf ein Produkt ohne Zusatzstoffe.
Ein wohltuendes Rezept für empfindliche Haut
Beruhigendes Hautöl:
30 ml Jojobaöl (oder ein anderes Trägeröl)
- 3 Tropfen Lavendelöl
- 2 Tropfen Weihrauchöl
- 2 Tropfen Geranienöl
Mischen Sie die Öle in einer Glasflasche und tragen Sie sie sanft auf die betroffenen Stellen auf, besonders nach dem Duschen, wenn die Haut noch leicht feucht ist.
Ein letzter Hinweis
Denken Sie daran, nur hochwertige, reine ätherische Öle zu verwenden, die für den äußeren oder inneren Gebrauch geeignet sind. (Ich verwende Young Living Öle.) Beobachten Sie, wie Ihre Haut auf die Anwendungen reagiert, und passen Sie die Menge bei Bedarf an. Sollte die Empfindlichkeit oder Rötung zunehmen, zögern Sie nicht, fachlichen Rat einzuholen.
Wichtiger Hinweis – Haftungsausschluss:
Bitte beachten Sie, dass alle Inhalte auf dieser Seite ausschließlich zu Informationszwecken dienen. Die Beschreibungen basieren auf traditionellen Anwendungen und persönlichen Erfahrungsberichten. Sie ersetzen keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden an qualifizierte Fachpersonen. Einige Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links. Details dazu finden Sie in unserem vollständigen Haftungsausschluss.
https://www.mariaschasteen.com/geistig-fit-mit-aetherischen-oelen/
https://www.mariaschasteen.com/truebe-augen-unscharfe-sicht/
https://www.mariaschasteen.com/rizinusoel-fuer-die-haare/